Blutgruppen: Welche gibt es?

Die Einteilung in Blutgruppen anhand bestimmter Blutmerkmale spielt vor allem in der Transfusionsmedizin eine wichtige Rolle. Falsches Spenderblut kann im Körper des Empfängers eine lebensgefährliche Abwehrreaktion des Immunsystems verursachen. In diesem NovoDaily Ratgeber erfährst Du, welche Blutgruppen es gibt und wie die Vererbung der Blutgruppe von den Eltern auf die Kinder funktioniert.
Blutgruppen: Welche gibt es?

Inhalt

Blutgruppen nach dem AB0-System

Das sogenannte AB0-System zählt seit seiner Entdeckung im Jahr 1901 zu den wichtigsten Blutgruppensystemen. Auf der Hülle der Erythrozyten (rote Blutkörperchen) befinden sich bestimmte Antigene. Das AB0-System unterscheidet dabei zwischen den Antigenen A und B. Auf den Erythrozyten können sich entweder beide, keine oder eines der Antigene befinden. Davon abgesehen sind im Blutplasma bestimmte Antikörper vorhanden.

Blutgruppen nach dem AB0-System

Dementsprechend gibt es im AB0-System folgende vier Blutgruppen:

  • Blutgruppe A mit dem Antigen A und Antikörpern gegen B im Blutplasma
  • Blutgruppe B mit dem Antigen B und Antikörpern gegen A im Blutplasma
  • Blutgruppe AB mit den Antigenen A und B und keinen Antikörpern im Blutplasma
  • Blutgruppe 0 ohne Antigene und mit Antikörpern gegen A und B im Blutplasma

Was ist das Rhesussystem?

Neben der Einteilung in die Blutgruppen A, B, AB und 0 unterscheidet man auch, ob der Rhesusfaktor positiv oder negativ ist. Bei Menschen mit positivem Rhesusfaktor (RH+) befinden sich auf der Hülle der Erythrozyten Rhesus-Antigene. Ist der Rhesusfaktor negativ (RH-), fehlen die Rhesus-Antigene.

Gelangen RH-positive Blutkomponenten in den Blutkreislauf einer Person mit negativem Rhesusfaktor, werden entsprechende Antikörper gebildet. Das kann z.B. während der Geburt passieren und bei einer erneuten Schwangerschaft die Entwicklung des ungeborenen Babys beeinträchtigen.

Wie viele Blutgruppen gibt es?

Kombiniert man das AB0-Blutgruppensystem und das Rhesussystem, ergeben sich daraus acht mögliche Varianten:

  • A+
  • A-
  • B+
  • B-
  • AB+
  • AB-
  • 0+
  • 0-

Was ist das Kell-System?

Das Kell-System gilt im Allgemeinen als das drittwichtigste Blutgruppensystem. Die meisten Menschen sind K-negativ. Das bedeutet, dass sich in ihrem Blut keine Kell-Antikörper befinden und sie nur K-negatives Blut erhalten dürfen.

Menschen, die mischerbig K-positiv sind, können Bluttransfusionen mit negativem und positivem Kell-Faktor erhalten. Menschen, die reinerbig K-positiv sind, benötigen K-positives Blut. Letzteres ist allerdings nur bei 0,2 Prozent der Bevölkerung der Fall.

Vererbung: Hat ein Kind immer die Blutgruppe der Mutter?

Die Blutgruppe wird von beiden Eltern auf das Kind vererbt. Deshalb hat ein Kind nicht immer die Blutgruppe der Mutter. Jeder Mensch besitzt zwei Varianten des Gens, das über die Blutgruppe entscheidet. Der Vater und die Mutter geben jeweils eins dieser sogenannten Allele an das Kind weiter.

Das Allel für die Blutgruppe 0 ist rezessiv, während A und B dominant sind. Das bedeutet, dass aus den Allelen 0 und B z.B. immer die Blutgruppe B wird. Aus den Allelen A und B entsteht wiederum die Blutgruppe AB. Ob ein Kind tatsächlich die Blutgruppe der Mutter hat, hängt somit von beiden Elternteilen ab.

Blutgruppenverteilung: Was ist die weltweit seltenste Blutgruppe?

Bei der Verteilung bzw. der Häufigkeit der verschiedenen Blutgruppen gibt es sehr große Unterschiede. AB- ist die seltenste Blutgruppe der Welt. Sie kommt in Deutschland z.B. gerade einmal bei rund einem Prozent der Bevölkerung vor. Die Blutgruppen A+ und 0+ sind hingegen mit 37 Prozent bzw. 35 Prozent die mit Abstand häufigsten Blutgruppen.1

Verteilung der Blutgruppen nach ihrer Häufigkeit
Verteilung der Blutgruppen nach ihrer Häufigkeit

Welche Blutgruppe habe ich?

Um Deine eigene Blutgruppe herauszufinden, hast Du verschiedene Möglichkeiten:

  • Du erfährst sie z.B., wenn Du Dir einen Blutspendeausweis zulegst.
  • Außerdem wird die Blutgruppe von Frauen während der Schwangerschaft bestimmt und in den Mutterpass eingetragen.
  • Darüber hinaus kannst Du Deine Blutgruppe aber natürlich auch einfach so vom Hausarzt bestimmen lassen oder Dir in der Apotheke einen Selbsttest besorgen.

Wie wichtig ist die Blutgruppe beim Blutspenden?

Verletzungen und bestimmte Erkrankungen können eine Bluttransfusion erforderlich machen. Allerdings vertragen sich nicht alle Blutgruppen miteinander. Ist das Spenderblut nicht mit dem des Empfängers kompatibel, werden die Blutzellen von den Antikörpern im Empfängerblut bekämpft.

Aus diesem Grund muss vor der Bluttransfusion zwingend die Kompatibilität zwischen Spenderblut und Empfängerblut sichergestellt werden. Dafür ist der behandelnde Arzt verantwortlich.

Wer kann wem Blut spenden?

  • Bei einer Bluttransfusion können Patienten mit Blutgruppe A entweder A oder 0 und Patienten mit Blutgruppe B entweder B oder 0 erhalten.
  • Die Blutgruppe AB+ wird als Universalempfänger bezeichnet. Das liegt daran, dass Patienten mit ihr alle anderen Blutgruppen als Transfusion erhalten können.
  • Menschen mit Blutgruppe 0- sind hingegen Universalspender, da ihr Blut für alle Empfänger geeignet ist.
  • Allerdings sind Universalspender als Blutempfänger sehr eingeschränkt, da bei ihnen ausschließlich Bluttransfusionen mit der eigenen Blutgruppe möglich sind.

Statt Vollblut: Transfusion von einzelnen Blutbestandteilen

Um eine Abwehrreaktion im Körper des Empfängers zu vermeiden, verzichtet man nach Möglichkeit auf die Transfusion von Vollblut. Stattdessen werden lediglich die tatsächlich benötigten Blutbestandteile verabreicht.

Blutkonserven sind oft knapp: Wo kann man Blut spenden?

Es ist sehr wichtig, dass Krankenhäuser jederzeit eine ausreichende Menge an Blutkonserven vorrätig haben. Nur so ist gewährleistet, dass bei Bedarf lebensrettende Bluttransfusionen durchgeführt werden können.

Möchtest Du selbst einen Teil dazu beitragen, kannst Du Dich z.B. vor Ort an den Blutspendedienst des DRK wenden.2 Für Dich ist das nur ein kleiner Aufwand. Jemand anderem rettet die Blutkonserve möglicherweise das Leben.

Das Wichtigste zu den Blutgruppen auf einen Blick

  • Die Einteilung in Blutgruppen erfolgt anhand bestimmter Blutmerkmale.
  • Das AB0-System und das Rhesussystem sind die beiden wichtigsten Blutgruppensysteme.
  • Die Blutgruppe spielt vor allem für die Kompatibilität zwischen Spenderblut und Empfängerblut eine Rolle.
  • Menschen mit der Blutgruppe AB+ werden als Universalempfänger und Menschen mit der Blutgruppe 0- als Universalspender bezeichnet.
  • Wer gerne Blut spenden möchte, kann dies unter anderem beim Blutspendedienst des DRK tun.

Wichtig zu wissen

Leidest Du an Beschwerden, bestimmten Erkrankungen oder vermutest Mangelerscheinungen? Dann suche bitte unbedingt eine Ärztin oder einen Arzt auf, um das zu besprechen.

Quellen

1 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Blutgruppen. URL: https://www.blutspenden.de/rund-ums-blut/blutgruppen/ (zuletzt aufgerufen am: 20.12.2022).

2 Deutsches Rotes Kreuz: DRK-Blutspendedienste. URL: https://www.blutspende.de/ (zuletzt aufgerufen am: 21.12.2022).

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
NovoDaily Redaktion

NovoDaily Redaktion

Deine NovoDaily Redaktion widmet sich dem gesunden Lifestyle, Gesundheitstrends, bis hin zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Mit einem Blick für Details und einem Gespür für relevante Themen ist die Redaktion ein verlässlicher Begleiter für alle, die Wert auf ein gesundes und ausgewogenes Leben legen.

Inhalt

NOVODAILY

Das könnte dich auch interessieren

Energie-Booster: Top 10 Superfoods für die Arbeit

Energie-Booster: Top 10 Superfoods für die Arbeit

Eine ausgewogene Ernährung hilft dabei, auf der Arbeit leistungsfähig zu bleiben. Bestimmte Lebensmittel eignen sich dafür dank ihres hohen Nährstoffgehalts besonders gut. Wir stellen Dir 10 dieser Superfoods vor.